
Die Anlage von Teva wird jährlich voraussichtlich 3 bis 5 Kampagnen durchführen, wobei jede Kampagne ca. 40 Tage dauern wird (kryokonservierte Arzneistoffe). Jede Kampagne wird Mengen von ungefähr 2 bis 5 kg in Zellkultur produzieren und die Möglichkeit einer vollständigen oder teilweisen Aufbereitung bieten. Darüber hinaus ist die Anlage für einen geplanten Fill-und-Finish-Bereich ausgelegt. Die Anlage wird primär Einweg-Technologien nutzen, um Vorteile bei Kosten, Betriebsflexibilität und Zuverlässigkeit zu generieren.
- Planung in Revit zur Ermöglichung von 3D-Projektüberprüfungen in allen Phasen des Designs
- Standortanalyse
- Planung neuer Reinstmedienerzeugung und -verteilung, einschließlich Wasser für Injektionszwecke (WFI), Reindampf, Reinstdruckluft, deionisiertes Wasser und Stickstoff
- Planung einer neuen zentralen Versorgungsanlage mit u. a. 2 100-bhp-Kesseln, 1 luftgekühltern 200-Tonnen-Kaltwassersatz, 1 luftgekühlter 400-Tonnen-Kaltwassersatz, 2 trocken verdichtende Schraubenkompressoren
- Modulares Reinraumsystem u. a. gemäß Reinheitsklasse C und D mit begehbarer Decke für den Wartungszugang
Trotz der Umwandlung einer Immobilie, die ursprünglich als gewerbliche Büro- und Lagerfläche vorgesehen war, in eine Produktionsstätte konnten wesentliche Teile dieses 33,9-Millionen-Projekts durch die Zusammenarbeit zwischen dem Anlagenplaner, dem Eigentümer und dem Bauleiter frühzeitig und kostengünstiger als veranschlagt fertiggestellt werden.
Das sich über sieben Monate erstreckende Projekt begann mit dem Abriss des bestehenden Gebäudes bis auf die Gebäudehülle, sodass sich der Ankauf eines neuen Grundstücks erübrigte. Anschließend wurde das Gebäude umgebaut, um die klassifizierte Produktionsanlage mit den angrenzenden Bereichen und Versorgungseinrichtungen zu beherbergen. Um die betrieblichen Abläufe sicherzustellen, entwarfen die Planer ein entsprechendes Gebäudelayout und brachten die Versorgungseinrichtungen innerhalb des Produktionsbereichs unter. Dem Planungsteam zufolge bestand die Herausforderung darin, unter einem niedrigen, eingeschossigen Dach ausreichend Platz zu schaffen, um hohe Prozessanlagen unterzubringen. Nach der Entfernung der vorhandenen Versorgungsleitungen legte das Team viele der neuen Leitungen durch die Träger und führte große Luftkanäle zum Dach.
Region: Nord-, Mittel- und Südamerika Land: Vereinigte Staaten Geschäftsstelle: Blue Bell, PA
Services: Architektur, Design, Technik, Kritische VersorgungsleistungenBranche: Biotechnologie & BioproduktionAnlagenarten: Forschung & Entwicklung, Herstellung
Größe:38,000 sfAuszeichnungen:2018 ENR MidAtlantic Project Award of Merit: Herstellung
Projektdetails
Region: Nord-, Mittel- und Südamerika Land: Vereinigte Staaten Geschäftsstelle: Blue Bell, PA
Services: Architektur, Design, Technik, Kritische VersorgungsleistungenBranche: Biotechnologie & BioproduktionAnlagenarten: Forschung & Entwicklung, Herstellung
Größe:38,000 sfAuszeichnungen:2018 ENR MidAtlantic Project Award of Merit: Herstellung
Bildergalerie













Projekt-Experten
-
Rick Braun
Leitender Prozessingenieur
-
Sterling G. Kline, RA
Aseptischer Fachexperte
-
Thomas J. Piombino
Geschäftsführer – Nord- und Südamerika
-
Anthony J. Relvas, LEED AP
PA Regionalmanager, Compliance
-
Mark E. Rezac, PE
Direktor, Compliance Services
-
Paul F. Valerio
Direktor, Prozesstechnologie
-
Michael Westerman
Abteilungsdirektor, CQV Operations