Sie haben Amerikanischer Kontinent als Ihren Standort gewählt.​​​​​​​

Klicken Sie unten, um Ihre Standortauswahl zu löschen und zu IPS Global zurückzukehren.

Zurück zu IPS Global

Sie haben Amerikanischer Kontinent als Ihren Standort gewählt.​​​​​​​

Vielen Dank für die Auswahl eines Standorts. Anhand dieser Angabe können wir Ihnen die Informationen zeigen, die für Sie am relevantesten sind.​​​​​​​

Weiter Auswahl ändern​​​​​​​

Datenschutz

Um Ihre Privatsphäre bei der Nutzung der IPS-Website zu schützen und um Sie darüber zu informieren, welche Informationen wir sammeln und wie wir sie verwenden, haben wir diese Datenschutzerklärung erstellt. Da wir unsere Angebote aktualisieren, erweitern oder ändern, kann sich diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern.

Datum des Inkrafttretens der aktuellen Datenschutzerklärung: 01. September 2021

Übersicht

Zweck

IPS-Integrated Project Services, LLC. und seine operativen Abteilungen, Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Niederlassungen (zusammen „IPS“, das „Unternehmen“, „wir“ oder „uns“) sind sensibel für Datenschutzfragen, und es ist uns wichtig, die Informationen zu schützen, die uns von unseren Kunden, Lieferanten und potenziellen, aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden. Dementsprechend stellt IPS diese Datenschutz- und Informationspraktiken zur Verfügung, um Sie über unsere Informationspraktiken zu informieren, über die Arten von Informationen, die wir sammeln können, wie wir beabsichtigen, diese Informationen zu verwenden und weiterzugeben, und wie Sie diese Informationen korrigieren oder ändern können („Datenschutzerklärung“).

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für persönliche Daten, die von IPS im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeitet werden, einschließlich der Website von IPS unter www.ipsdb.com (zusammen mit allen zukünftigen Websites, die von oder im Namen von IPS betrieben werden, die „Sites“) und allen zukünftigen Online- und Offline-Angeboten, die von oder im Namen von IPS betrieben werden (die „Services“). Alle Personen, zu deren Aufgaben die Verarbeitung personenbezogener Daten im Namen von IPS gehört, sind verpflichtet, diese Daten durch die Einhaltung der vorliegenden Datenschutzerklärung schützen. IPS ist verantwortlich für die von uns verarbeiteten persönlichen Daten, sofern nicht anders angegeben. Informationen darüber, wie Sie sich an uns wenden können, finden Sie weiter unten unter „Rechtsmittel/Compliance und Rechenschaftspflicht​​​​​​​“.

Diese Globale Datenschutzerklärung wurde entwickelt, um die globalen und lokalen Compliance-Anforderungen zu erfüllen. IPS kann jedoch auch zusätzliche Datenschutzrichtlinien und -mitteilungen unterhalten, um bestimmte zusätzliche lokale Anforderungen zu erfüllen oder zusätzliche Details zu liefern.

Einwohner Kaliforniens​​​​​​​

Das kalifornische Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Protection Act, CCPA) schreibt bestimmte Offenlegungen für Einwohner von Kalifornien vor (siehe Hinweis für Einwohner von Kalifornien), und das Nevada Revised Statutes Chapter 603A verlangt bestimmte Offenlegungen für Einwohner von Nevada (siehe Hinweis für Einwohner von Nevada). Diese geforderten Offenlegungen sind der Einfachheit halber seperat aufgeführt und spiegeln die Terminologie des CCPA und des Nevada Revised Statutes Chapter 603A wider. Bitte lesen Sie jedoch die gesamte Datenschutzerklärung, um die Datenschutzpraktiken von IPS zu verstehen. Wenn Sie weitere Informationen von IPS anfordern oder Ihre Rechte gemäß CCPA oder Nevada Revised Statutes Chapter 603A ausüben möchten, können Sie sich an ISACA wenden, indem Sie eine E-Mail an ISP unter DPO@ipsdb.com senden oder IPS unter 1-610-828-4090 anrufen.

Transparenz/Hinweis​​​​​​​

Welche persönlichen Informationen wir sammeln und wie wir sie verwenden

Die Art der persönlichen Daten, die wir (direkt von Ihnen oder von Dritten) sammeln können, und unsere Datenschutzpraktiken hängen von der Art der Beziehung zwischen Ihnen und IPS und den Anforderungen des geltenden Rechts ab.​​​​​​​ IPS kann persönliche Daten unter anderem auf folgende Weise sammeln:​​​​​​​

  • Sie können IPS personenbezogene Daten, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer Telefonnummer direkt zur Verfügung stellen, indem Sie mit den Diensten interagieren, an Umfragen und Veranstaltungen wie Gewinnspielen und Messen teilnehmen und Dienste oder Informationen anfordern.​​​​​​​
  • Wenn Sie durch die Dienste navigieren, können auch bestimmte passive Informationen über Ihren Besuch gesammelt werden, unter anderem durch Cookies und ähnliche Technologien, wie unten beschrieben.

Die folgenden Abschnitte beschreiben, über wen wir Informationen sammeln und wie wir sie verwenden.​​​​​​​

Kunden

IPS sammelt persönliche Informationen über seine aktuellen, potenziellen und ehemaligen Klienten, Kunden, Besucher und Gäste (zusammenfassend „Kunden“). Zu den von uns gesammelten Kundendaten gehören Informationen, die sich auf den Verkauf oder die Unterstützung von IPS-Diensten beziehen, einschließlich des Titels, des Namens, der Adresse, der Telefonnummer, der E-Mail-Adresse, des amtlichen Ausweises (Führerschein, Reisepass) sowie finanzielle Informationen im Zusammenhang mit Zahlungen für Dienstleistungen oder Waren. 

Wir erfassen, speichern, verwenden und verarbeiten persönliche Daten über Kunden für eine Vielzahl von Geschäftszwecken, unter anderem:

  • für die allgemeine Verwaltung von Kundeninformationen und -konten sowie die Bereitstellung von IPS International, Inc. Dienstleistungen im Bereich Projektmanagement und Bauabwicklung;
  • für die Bearbeitung von Fragen und Anträgen;
  • um den Zugang zu bestimmten Bereichen und Funktionen der IPS-Websites zu ermöglichen;​​​​​​​
  • zur Überprüfung der Identität des Kunden;​​​​​​​
  • um über das Kundenkonto und die Aktivitäten auf den IPS-Websites und -Systemen zu kommunizieren, sowie, nach Ermessen von IPS, über Änderungen der IPS-Richtlinien;​​​​​​​
  • um Inhalte, Werbung und Angebote, die wir unseren Kunden bieten, anzupassen;
  • um die Zahlung für gekaufte Produkte oder Dienstleistungen abzuwickeln;​​​​​​​
  • zur Verbesserung der IPS-Websites und -Systeme;
  • für die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen;
  • um die Sicherheit bzw. Leistung der Kundenmitarbeiter durch standortbezogene Technologien, Werkzeuge bzw. Geräte zu gewährleisten;
  • für die Bearbeitung von Anträgen und Transaktionen; sowie​​​​​​​
  • für Zwecke, die zum Zeitpunkt der Bereitstellung personenbezogener Daten durch die Kunden oder anderweitig mit deren Zustimmung offengelegt werden.​​​​​​​

Lieferanten

IPS sammelt persönliche Informationen über seine derzeitigen, zukünftigen und ehemaligen Lieferanten, Vertriebspartner, Unterauftragnehmer und strategischen Partner (zusammenfassend „Lieferanten“). Die von uns erfassten Lieferanteninformationen beziehen sich auf die Verwaltung der Lieferanten und den Erhalt ihrer Produkte und Dienstleistungen.​​​​​​​ Sie können den Titel, den Namen, die Adresse, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse, den amtlichen Ausweis (Führerschein, Reisepass) sowie finanzielle Informationen im Zusammenhang mit der Bezahlung von Waren und Dienstleistungen enthalten.

Wir erfassen, speichern, verwenden und verarbeiten persönliche Daten über Lieferanten für eine Vielzahl von Geschäftszwecken, unter anderem:

  • um allgemein die Informationen und Konten der Lieferanten zu verwalten;
  • um IPS-Projektmanagement- und Bauantragsdienste anzubieten;​​​​​​​
  • für die Bearbeitung von Fragen und Anträgen;
  • um Zugang zu bestimmten Bereichen und Funktionen unserer Websites zu ermöglichen;​​​​​​​
  • Zur Überprüfung der Identität des Lieferanten;​​​​​​​
  • um über das Lieferantenkonto und die Aktivitäten auf unseren Websites und Systemen sowie, nach Ermessen von IPS, über Änderungen der IPS-Richtlinien zu informieren;
  • zur Anpassung von Inhalten;
  • um die Zahlung für von IPS erworbene Produkte oder Dienstleistungen abzuwickeln;
  • zur Verbesserung unserer Websites und Systeme;
  • für die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen;
  • für die Bearbeitung von Anträgen und Transaktionen; sowie​​​​​​​
  • für Zwecke, die zum Zeitpunkt der Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch die Lieferanten oder anderweitig mit deren Zustimmung bekannt gegeben wurden.​​​​​​​

Personaldaten

IPS erhebt personenbezogene Daten von derzeitigen, zukünftigen und ehemaligen Mitarbeitern, ihren Ansprechpartnern im Falle eines medizinischen Notfalls und den Begünstigten von Versicherungspolicen („Personaldaten“). Zu den von uns erfassten Personaldaten gehören u. a. Titel, Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Reisepassnummer, Führerscheinnummer, Sozialversicherungsnummer, Finanzdaten im Zusammenhang mit Kreditprüfungen, Bankdaten für die Gehaltsabrechnung, Informationen, die in einem Lebenslauf oder Bewerbungsformular enthalten sind, sowie Kontaktinformationen von Dritten für Notfälle und Begünstigte einer Versicherung.​​​​​​​ Darüber hinaus können wir Standortinformationen über unsere Mitarbeiter sammeln, unter anderem durch GPS-Tracking-Technologie in unternehmenseigenen Fahrzeugen, Werkzeugen oder anderen Geräten.​​​​​​​ Wir können auch sensible Personaldaten erfassen, wie z. B. Angaben zu Gesundheit und Behinderung, einschließlich psychischer Gesundheit, Krankheitsurlaub und Mutterschaftsurlaub, sowie Informationen über die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft.

Wir erfassen, speichern, verwenden und verarbeiten personenbezogene Daten aus dem Personalwesen für eine Vielzahl von Geschäftszwecken, einschließlich:

  • Workflow-Management, Zuweisung, Leitung und Verwaltung von Projekten;​​​​​​​
  • Personalverwaltung und die damit verbundene Kommunikation;
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Gewährung von Leistungen;
  • Vergütung, einschließlich der Verwaltung von Boni und langfristigen Anreizen, Verwaltung von Aktienplänen, Vergütungsanalysen, einschließlich der Überwachung von Überstunden und der Einhaltung von Arbeitsgesetzen, sowie Anerkennungsprogramme des Unternehmens;​​​​​​​
  • Aktivitäten zur Stelleneinstufung;
  • Management von Leistung und Mitarbeiterentwicklung;​​​​​​​
  • Organisationsentwicklung und Nachfolgeplanung;​​​​​​​
  • Sozialleistungen und Personalverwaltung;​​​​​​​
  • Abwesenheitsmanagement;​​​​​​​
  • Helpdesk- und IT-Supportdienste;​​​​​​​
  • Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften;
  • interne und/oder externe oder behördliche Compliance-Untersuchungen;
  • interne oder externe Audits;
  • Bewertung, Verfolgung und Verteidigung von Rechtsstreitigkeiten;​​​​​​​
  • Initiativen für Vielfalt und Integration;​​​​​​​
  • Aktionärsverwaltung;
  • Umstrukturierung und Verlagerung;​​​​​​​
  • Notfallkontakte und -dienste;​​​​​​​
  • Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter, einschließlich der Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, indem sichergestellt wird, dass die Mitarbeiter nicht zu schnell fahren oder anderweitig gegen Verkehrsvorschriften verstoßen;​​​​​​​
  • Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften;​​​​​​​
  • Bearbeitung von Spesen und Reisekosten der Mitarbeiter; sowie​​​​​​​
  • Übernahmen, Veräußerungen und Integrationen.​​​​​​​

Weitere Informationen, die wir sammeln​​​​​​​

Wir bemühen uns, nur solche Informationen zu sammeln, die zum Zweck der Verarbeitung relevant sind. Im Folgenden finden Sie einige der Möglichkeiten, wie wir Informationen sammeln und wie wir sie verwenden.

Soziale Medien und interessenbezogene Werbung

Im Allgemeinen handelt es sich bei den Online-Ressourcen der sozialen Medien um interaktive Instrumente, die es den betroffenen Personen ermöglichen, mit anderen zusammenzuarbeiten und Informationen auszutauschen. Zu den Social-Media-Ressourcen gehören unter anderem soziale Netzwerke, Diskussionsforen, Pinnwände und Blogs, Wikis und Empfehlungsfunktionen zum Teilen von Website-Inhalten und Tools mit Freunden oder Kollegen. IPS kann persönliche Informationen sammeln, um den betroffenen Personen die Nutzung von Online-Ressourcen in sozialen Medien zu ermöglichen. Wir können Ihnen auch die Möglichkeit geben, diese Ressourcen der sozialen Medien zu nutzen, um persönliche Daten zu veröffentlichen oder mit anderen zu teilen. Bei der Nutzung sozialer Medien sollten Sie sorgfältig abwägen, welche personenbezogenen Daten diese Dritten an andere weitergeben.​​​​​​​ IPS hält sich nur an die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung und die Datenschutzrichtlinien, die für die von ihr genutzten Social Media-Ressourcen gelten.

Informationen von Drittanbietern​​​​​​​

IPS kann Informationen über Sie aus Drittquellen sammeln, um die von Ihnen bereitgestellten Informationen zu ergänzen. Diese zusätzlichen Informationen ermöglichen es uns, die Informationen, die Sie IPS zur Verfügung gestellt haben, zu überprüfen und unsere Fähigkeit zu verbessern, Ihnen Informationen über unser Geschäft, unsere Produkte und Dienstleistungen zu liefern.​​​​​​​ Die Vereinbarungen von IPS mit diesen Drittquellen schränken in der Regel ein, wie IPS diese ergänzenden Informationen verwenden darf.

Direktwerbung, E-Mail und Outbound-Telemarketing

Kunden und Lieferanten, die uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen oder deren personenbezogene Daten wir von Dritten erhalten, können von uns in regelmäßigen Abständen E-Mails, Postsendungen oder Telefonanrufe mit Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen oder bevorstehende Sonderangebote/Veranstaltungen erhalten, die unserer Meinung nach von Interesse sein könnten. Wir bieten unseren Kunden und Lieferanten die Möglichkeit, diese Mitteilungen ohne Kosten für einzelne Kunden oder Lieferanten auf dem unten beschriebenen Weg abzulehnen.

Forschung/Umfragen​​​​​​​

IPS kann von Zeit zu Zeit Umfragen (online und offline) durchführen. Wir können Drittanbieter mit der Durchführung solcher Umfragen in unserem Namen beauftragen. Alle Antworten auf die Umfrage sind freiwillig, und die gesammelten Informationen werden zu Forschungs- und Berichtszwecken verwendet, damit wir Kunden und Lieferanten besser dienen können, indem wir mehr über ihre Bedürfnisse und die Qualität der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen erfahren. Die Antworten auf die Umfrage können verwendet werden, um die Wirksamkeit unserer Websites, verschiedener Arten von Kommunikation, Werbekampagnen und/oder Werbeaktivitäten zu ermitteln.​​​​​​​ Wenn ein Kunde oder Lieferant an einer Umfrage teilnimmt, werden die angegebenen Informationen zusammen mit denen der anderen Teilnehmern der Umfrage verwendet. Wir können anonyme Einzel- und Sammeldaten zu Forschungs- und Analysezwecken weitergeben.

Alle Internetnutzer – Cookies, Pixel Tags, Web Beacons und zusammengefasste Informationen

Cookies

Wie viele andere Websites kann IPS ein Cookie verwenden, ein kleines Stück Computercode, das es Webservern ermöglicht, Besucher zu „identifizieren“, wenn eine Person eine Sitzung auf den Websites des Unternehmens beginnt. Ein Cookie wird gesetzt, um die betroffenen Personen zu identifizieren und unsere Online-Präsenz auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Cookies speichern keine persönlichen Informationen, die den IPS-Websites zur Verfügung gestellt werden; sie dienen lediglich als Identifikatoren. Die betroffenen Personen können Cookie-Dateien jederzeit selbst von ihrer eigenen Festplatte löschen. Nutzer unseres Online-Angebots sollten jedoch darauf hingewiesen werden, dass Cookies notwendig sein können, um Zugang zu einem Großteil des Inhalts und vieler Funktionen der IPS-Websites zu erhalten.​​​​​​​

Pixel-Tags/Web-Beacons​​​​​​​

IPS kann „Pixel-Tags“ verwenden, die auch als „Web-Beacons“ bekannt sind. Dabei handelt es sich um kleine Grafikdateien, die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Websites zu überwachen. Ein Zählpixel kann Informationen wie die Internetprotokoll-Adresse („IP“) des Computers, der die Seite heruntergeladen hat, auf der das Zählpixel erscheint, die URL der Seite, auf der das Zählpixel erscheint, die Zeit, zu der die Seite angesehen wurde, die das Zählpixel enthält, die Art des Browsers, der das Zählpixel abgerufen hat, und die Identifikationsnummer eines zuvor von diesem Server auf dem Computer platzierten Cookies sammeln. Wenn wir mit Ihnen über eine HTML-fähige E-Mail korrespondieren, können wir die „Format Sensing“"-Technologie verwenden, die es uns ermöglicht, mit Hilfe von Pixel-Tags zu erkennen, ob Sie unsere E-Mail erhalten und geöffnet haben.

Widgets für soziale Medien​​​​​​​

Unsere Website enthält Funktionen für soziale Medien wie die Facebook-Schaltfläche „Gefällt mir“ und LinkedIn (die Widgets wie die Schaltfläche „Teilen“ oder andere interaktive Miniprogramme enthalten können). Um ihre Funktionsfähigkeit sicherzustellen, können diese Funktionen Ihre IP-Adresse und die Seite, die Sie auf unserer Website besuchen, erfassen und ein Cookie setzen. Diese Social-Media-Funktionen werden entweder von einer Drittpartei oder direkt auf unserer Website gehostet. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen unterliegt den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens, das die Funktionen bereitstellt.

Anonyme und zusammengefasste Informationen​​​​​​​

Anonymisierte und zusammengefasste Informationen werden für eine Vielzahl von Funktionen verwendet, einschließlich der Messung des Interesses der Besucher an und der Nutzung verschiedener Teile oder Funktionen der Sites. Anonymisierte oder zusammengefasste Informationen sind keine personenbezogenen Daten, und IPS kann solche Informationen auf verschiedene Weise verwenden, einschließlich interner Analysen, Auswertungen und Forschung. Wir können diese Informationen für unsere Zwecke oder die Zwecke Dritter in anonymisierter oder zusammengefasster Form an diese Dritten weitergeben, die verhindern soll, dass Rückschlüsse auf Ihre Identität getroffen werden können.

Mobile Datenverarbeitung

IPS kann Websites und Online-Ressourcen bereitstellen, die speziell für die Kompatibilität mit und die Nutzung auf mobilen Computern konzipiert sind. Mobile Versionen der IPS-Websites können erfordern, dass sich die Nutzer mit einem Konto anmelden. In solchen Fällen können die Informationen über die Nutzung der einzelnen mobilen Versionen der Website mit Benutzerkonten verknüpft werden. Darüber hinaus kann IPS es Nutzern ermöglichen, eine Anwendung, ein Widget oder ein anderes Tool herunterzuladen, das auf mobilen oder anderen Computergeräten verwendet werden kann. Einige dieser Tools können Informationen auf mobilen oder anderen elektronischen Geräten speichern.​​​​​​​ Diese Tools können personenbezogene Daten an IPS übermitteln, um den betroffenen Personen den Zugang zu den Benutzerkonten zu ermöglichen und um IPS in die Lage zu versetzen, die Nutzung dieser Tools zu verfolgen. Einige dieser Tools ermöglichen es den Benutzern, Berichte und andere Informationen per E-Mail zu versenden. IPS kann an das Unternehmen übermittelte personenbezogene oder nicht identifizierbare Daten verwenden, um diese Tools zu verbessern, neue Tools zu entwickeln, die Qualität zu verbessern und wie anderweitig in dieser Datenschutzerklärung oder in anderen Mitteilungen von IPS beschrieben.

Analytik​​​​​​​

Wir können auch Google Analytics und Google Analytics Demographics and Interest Reporting einsetzen, um Informationen über das Besucherverhalten und die Besucherdemographie bei einigen unserer Dienste zu sammeln und um Website-Inhalte zu entwickeln. Diese Analysedaten sind nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft.​​​​​​​ Weitere Informationen über Google Analytics finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/partners/. Sie können unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout der Erfassung und Verarbeitung der durch Ihre Nutzung der Dienste generierten Daten durch Google widersprechen.​​​​​​​

Wahlmöglichkeit/Modalitäten für das Opt-out​​​​​​​

Sie haben das Recht, bestimmten Verwendungen und Offenlegungen Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen und diese abzulehnen, wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt.​​​​​​​

Allgemein

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder sensiblen personenbezogenen Daten durch IPS eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter DPO@ipsdb.com wenden.​​​​​​​ Auch wenn Sie sich dagegen entscheiden, können wir weiterhin nicht-personenbezogene Daten über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites erfassen und verwenden.

Bevor wir personenbezogene Daten für einen neuen, ursprünglich nicht von Ihnen genehmigten Zweck verwenden, werden wir Sie über den neuen Zweck informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, sich dagegen zu entscheiden.​​​​​​​

Vor der Weitergabe sensibler Daten an Dritte oder der Verarbeitung sensibler Daten für einen anderen Zweck als den ursprünglichen oder einen von der betroffenen Person nachträglich genehmigten Zweck bemüht sich IPS um die ausdrückliche Zustimmung jeder betroffenen Person (Opt-in). Sofern die Zustimmung der betroffenen Person zur Verarbeitung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist, wird IPS die gesetzlichen oder vertraglichen Bestimmungen einhalten.​​​​​​​

Kommunikation per E-Mail und Telefon​​​​​​​

Wenn Sie eine unerwünschte E-Mail von uns erhalten, können Sie den Link zum Abbestellen am Ende der E-Mail verwenden, um den Erhalt zukünftiger E-Mails zu verhindern. Wir werden Ihren Antrag innerhalb einer angemessenen Frist nach Eingang bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie weiterhin transaktionsbezogene E-Mails zu den von Ihnen angeforderten Produkten oder Dienstleistungen erhalten werden. Wir können Ihnen auch bestimmte nicht werbliche Mitteilungen über IPS und unsere Dienste senden, und Sie können diese Mitteilungen nicht abbestellen (z. B. Mitteilungen über Aktualisierungen unserer Bedingungen oder diese Datenschutzerklärung).

Personaldaten

In Bezug auf persönliche Daten, die IPS im Zusammenhang mit einem Beschäftigungsverhältnis erhält, wird IPS diese persönlichen Daten nur für beschäftigungsbezogene Zwecke (z. B. Steuern, Gehaltsabrechnung, Sozialleistungen) verwenden, wie im Abschnitt „Transparenz/Hinweis“ weiter oben ausführlicher beschrieben.​​​​​​​ Sollte IPS beabsichtigen, diese persönlichen Daten für einen anderen Zweck zu verwenden, wird IPS der betroffenen Person die Möglichkeit geben, sich gegen eine solche Verwendung zu entscheiden (z. B. für wohltätige Zwecke oder die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio).

„Do Not Track“ (Nicht verfolgen)

Do Not Track („DNT) ist eine Datenschutzeinstellung, die Nutzer in bestimmten Webbrowsern vornehmen können. Mit DNT können Nutzer Websites und Dienste darüber informieren, dass sie nicht möchten, dass bestimmte Informationen über ihre Webseitenbesuche über einen längeren Zeitraum und über verschiedene Websites oder Online-Dienste hinweg gesammelt werden. Bitte beachten Sie, dass wir auf DNT-Signale oder ähnliche Mechanismen, die von Webbrowsern übermittelt werden, nicht reagieren und diese nicht beachten.​​​​​​​

Cookies

Wie bereits erwähnt, können Sie die Platzierung von Cookies auf Ihrem Computer unterbinden oder einschränken oder sie aus Ihrem Browser entfernen, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers anpassen. Diese Cookie-basierten Opt-outs müssen auf jedem Gerät und in jedem Browser durchgeführt werden, für den Sie die Opt-outs wünschen. Wenn Sie sich beispielsweise im Browser Ihres Computers abgemeldet haben, ist diese Abmeldung auf Ihrem mobilen Gerät nicht wirksam. Sie müssen das Opt-out auf jedem Gerät separat durchführen.

Weitergabe​​​​​​​

Informationen, die wir weitergeben

IPS verkauft Ihre persönlichen Daten nicht und gibt sie auch nicht anderweitig weiter, außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. IPS kann persönliche Daten mit unseren Dienstleistern, Beratern und verbundenen Unternehmen für interne Geschäftszwecke und administrative Zwecke, einschließlich Aktivitäten wie IT-Management, weitergeben, damit diese Ihnen Dienstleistungen erbringen oder die von uns erbrachten Dienstleistungen unterstützen und ergänzen können oder um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu liefern, die Sie angefordert haben. Zahlungsinformationen werden nur zur Ausführung Ihrer Bestellung verwendet und weitergegeben und können von einem Dienstleister für zukünftige Bestellungen gespeichert werden. IPS verlangt von seinen Dienstleistern, dass sie sich schriftlich verpflichten, die Vertraulichkeit und Sicherheit der persönlichen Daten, die sie in unserem Auftrag verwalten, zu wahren und sie nicht für andere Zwecke als die zu verwenden, mit denen IPS sie beauftragt hat.

Wir können Informationen über Sie weitergeben: (i) wenn wir dazu per Gesetz, gerichtlicher Anordnung oder im Rahmen eines rechtlichen Verfahrens verpflichtet sind; (ii) als Reaktion auf rechtmäßige Anfragen von Behörden, einschließlich der Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen; (iii) im Rahmen des Offenlegungsprozesses in Rechtsstreitigkeiten; (iv) zur Durchsetzung von IPS-Richtlinien oder -Verträgen; (v) zur Eintreibung von Beträgen, die IPS geschuldet werden; (vi) wenn wir glauben, dass die Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um körperlichen Schaden oder finanziellen Verlust zu verhindern oder in Verbindung mit einer Untersuchung oder Verfolgung vermuteter oder tatsächlicher illegaler Aktivitäten; oder (vii) in dem guten Glauben, dass die Offenlegung anderweitig notwendig oder ratsam ist. Darüber hinaus können die Serverprotokolle zu Sicherheitszwecken überprüft werden, z. B. um unbefugte Aktivitäten auf den Sites zu erkennen. In solchen Fällen können Serverprotokolldaten, die IP-Adressen enthalten, an Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden, damit diese im Zusammenhang mit ihren Ermittlungen zu den unerlaubten Aktivitäten Nutzer identifizieren können.

Wir behalten uns das Recht vor, alle Informationen, die wir über Sie haben, im Falle eines geplanten oder tatsächlichen Kaufs, einer Reorganisation, dem Verkauf, dem Leasing, der Fusion, einem Joint Venture, der Abtretung, der Verschmelzung oder jeder anderen Art des Erwerbs, der Veräußerung oder der Finanzierung des gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens oder von Geschäftsvermögenswerten oder -anteilen (einschließlich in Verbindung mit einem Konkurs- oder ähnlichen Verfahren) offenzulegen. Sollte ein solcher Fall eintreten, wird IPS sich bemühen, den Erwerber zur Nutzung von personenbezogenen Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung anzuweisen.

Internationale Datenübertragungen

Sie erklären sich damit einverstanden, dass alle persönlichen Daten, die über oder von IPS gesammelt werden, überall auf der Welt übertragen, verarbeitet und gespeichert werden können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Vereinigten Staaten, die Europäische Union, in der Cloud, auf unseren Servern, auf den Servern der mit uns verbundenen Unternehmen oder auf den Servern unserer Dienstanbieter. Ihre persönlichen Daten können den Strafverfolgungsbehörden oder anderen Behörden auf rechtmäßiges Ersuchen hin zugänglich gemacht werden.​​​​​​​ Indem Sie IPS Informationen zur Verfügung stellen, stimmen Sie ausdrücklich der Speicherung Ihrer persönlichen Daten an diesen Orten zu. Wir bemühen uns, Ihre Daten im Einklang mit den Anforderungen der geltenden Gesetze zu schützen.

Rechte zum Schutz der Privatsphäre​​​​​​​

Soweit gesetzlich zulässig, können Sie eine Auskunft darüber einholen, ob IPS personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten einschließlich einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, die Berichtigung, Änderung, Übertragung oder Löschung personenbezogener Daten fordern, die Anonymisierung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, über Dritte informiert werden, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, und die Überprüfung von Entscheidungen verlangen, die ausschließlich auf der Grundlage automatisierter Entscheidungsfindung getroffen wurden, wenn dies Ihre Rechte beeinträchtigen könnte. Senden Sie zu diesem Zweck eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten unter DPO@ipsdb.com oder verwenden Sie eines der anderen in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verfahren. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen, die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse und eine detaillierte Beschreibung Ihrer Datenanfrage an.​​​​​​​ Anfragen dieser Art werden im Einklang mit den örtlichen Gesetzen bearbeitet. Obwohl IPS sich nach bestem Wissen und Gewissen bemüht, Einzelpersonen Zugang zu ihren persönlichen Daten zu gewähren, kann es Umstände geben, unter denen IPS nicht in der Lage ist, den Zugang zu gewähren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Informationen, die ein rechtliches Privileg enthalten, die Privatsphäre oder andere legitime Rechte anderer beeinträchtigen würden oder wenn der Aufwand oder die Kosten für die Gewährung des Zugangs unverhältnismäßig zu den Risiken für die Privatsphäre der Person in dem fraglichen Fall wären oder wenn sie kommerziell geschützt sind. Stellt IPS fest, dass der Zugang in einem bestimmten Fall eingeschränkt werden sollte, werden wir Ihnen die Gründe für diese Entscheidung erläutern und Ihnen einen Ansprechpartner für weitere Fragen nennen. IPS unternimmt zum Schutz Ihrer Privatsphäre wirtschaftlich angemessene Schritte zur Überprüfung Ihrer Identität, bevor es Zugang zu Ihren persönlichen Daten gewährt oder Änderungen daran vornimmt.

Aufbewahrung von Daten

IPS bewahrt die personenbezogenen Daten, die wir wie vorstehend in dieser Datenschutzerklärung beschrieben erhalten, so lange auf, wie Sie unsere Websites nutzen oder wie es erforderlich ist, um den Zweck/die Zwecke zu erfüllen, für den/die sie gesammelt wurden, um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, um Streitigkeiten beizulegen, um rechtliche Verteidigungsmöglichkeiten zu schaffen, um Audits durchzuführen, um legitime Geschäftszwecke zu verfolgen, um unsere Vereinbarungen durchzusetzen und um alle geltenden Gesetze einzuhalten.

Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Einschränkung​​​​​​​

Soweit gesetzlich zulässig, können Sie eine Bestätigung darüber einholen, ob IPS personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, Zugang zu personenbezogenen Daten verlangen oder deren Verarbeitung einschränken, und Sie können uns auffordern, personenbezogene Daten zu korrigieren, zu ergänzen, zu übertragen oder zu löschen, indem Sie eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten unter DPO@ipsdb.com senden oder eines der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verfahren befolgen.​​​​​​​ Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen, die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse und eine detaillierte Beschreibung Ihrer Datenanfrage an.​​​​​​​ Anfragen dieser Art werden im Einklang mit den örtlichen Gesetzen bearbeitet. Obwohl IPS sich nach bestem Wissen und Gewissen bemüht, Einzelpersonen Zugang zu ihren persönlichen Daten zu gewähren, kann es Umstände geben, unter denen IPS nicht in der Lage ist, den Zugang zu gewähren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Informationen, die ein rechtliches Privileg enthalten, die Privatsphäre oder andere legitime Rechte anderer beeinträchtigen würden oder wenn der Aufwand oder die Kosten für die Gewährung des Zugangs unverhältnismäßig zu den Risiken für die Privatsphäre der Person in dem fraglichen Fall wären oder wenn sie kommerziell geschützt sind. Stellt IPS fest, dass der Zugang in einem bestimmten Fall eingeschränkt werden sollte, werden wir Ihnen die Gründe für diese Entscheidung erläutern und Ihnen einen Ansprechpartner für weitere Fragen nennen. IPS unternimmt zum Schutz Ihrer Privatsphäre wirtschaftlich angemessene Schritte zur Überprüfung Ihrer Identität, bevor es Zugang zu Ihren persönlichen Daten gewährt oder Änderungen daran vornimmt.

Aufbewahrung von Daten

IPS bewahrt die personenbezogenen Daten, die wir wie vorstehend in dieser Datenschutzerklärung beschrieben erhalten, so lange auf, wie Sie unsere Websites nutzen oder wie es erforderlich ist, um den Zweck/die Zwecke zu erfüllen, für den/die sie gesammelt wurden, um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, um Streitigkeiten beizulegen, um rechtliche Verteidigungsmöglichkeiten zu schaffen, um Audits durchzuführen, um legitime Geschäftszwecke zu verfolgen, um unsere Vereinbarungen durchzusetzen und um alle geltenden Gesetze einzuhalten.

Sicherheit Ihrer Daten​​​​​​​

Die Sicherheit aller personenbezogenen Daten, die IPS zur Verfügung gestellt werden, ist uns wichtig, und IPS unternimmt angemessene Schritte, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.​​​​​​​ Leider kann bei einer Datenübertragung über das Internet oder bei der Speicherung von Informationen nicht garantiert werden, dass sie 100% sicher sind. Wir können die Sicherheit von Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, weder gewährleisten noch garantieren.​​​​​​​ Wir übernehmen keine Haftung für eine unbeabsichtigte Offenlegung.

Indem Sie unsere Websites nutzen oder uns persönliche Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir mit Ihnen auf elektronischem Wege über Sicherheits-, Datenschutz- und Verwaltungsangelegenheiten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Websites kommunizieren dürfen. Wenn wir von der Verletzung eines Sicherheitssystems erfahren, können wir versuchen, Sie elektronisch zu benachrichtigen, indem wir eine Mitteilung auf unseren Websites veröffentlichen oder Ihnen eine E-Mail senden. Sie haben möglicherweise ein Recht darauf, diese Mitteilung schriftlich zu erhalten.​​​​​​​

Aufsichtsbehörde​​​​​​​

Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum, in der Schweiz, im Vereinigten Königreich oder in Brasilien befinden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Rechtsmittel/Compliance und Rechenschaftspflicht​​​​​​​

Wenn Sie nach Durchsicht dieser Datenschutzrichtlinie eine Anfrage stellen möchten oder Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzpraktiken, dieser Datenschutzerklärung oder der Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Behörde haben, wenden Sie sich bitte an uns:

IPS, z. Hd. des Datenschutzbeauftragten
721 Arbor Way, Suite 100
Blue Bell, PA 19422
USA
DPO@ipsdb.com
888-366-7660
610-828-4090

IPS wird auf Ihre Bedenken eingehen und versuchen, alle Datenschutzprobleme zeitnah zu lösen.

Sonstige Rechte und wichtige Informationen​​​​​​​

Informationen zu Kindern​​​​​​​

Aufgrund der Art der Geschäftstätigkeit von IPS werden unsere Dienste und Leistungen nicht an Minderjährige vermarktet.​​​​​​​ IPS fordert nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren an oder sammelt diese. Wenn Sie erfahren, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne Ihre Zustimmung zur Verfügung gestellt hat, können Sie uns unter DPO@ipsdb.com benachrichtigen. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren erfasst haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.

Links zu Websites von Dritten

Bitte beachten Sie, dass unsere Websites zu Ihrer Information und Bequemlichkeit Links zu anderen Websites enthalten können.​​​​​​​ IPS hat keine Kontrolle über die Websites Dritter oder deren Datenschutzpraktiken, die von den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Praktiken abweichen können. IPS unterstützt keine Websites von Dritten und gibt keine Zusicherungen zu diesen Websites ab. Personenbezogene Informationen, die Sie an unabhängige Dritte weitergeben, fallen nicht unter diese Datenschutzerklärung. IPS ermutigt Sie, die Datenschutzrichtlinien jedes Unternehmens oder jeder Website zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln. Manche Drittparteien können sich dazu entschließen, die persönlichen Daten ihrer Nutzer an IPS weiterzugeben; diese Weitergabe unterliegt den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Unternehmens und nicht dieser Datenschutzerklärung.

Änderungen der Datenschutzerklärung

IPS kann diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, wenn es dies nach eigenem Ermessen für notwendig hält. Bei wesentlichen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung wird IPS Sie per E-Mail oder in einer anderen gesetzlich vorgeschriebenen Weise informieren. IPS empfiehlt Ihnen, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie IPS Ihre Daten nutzt und schützt, und um Kenntnis etwaiger Änderungen der Richtlinie zu erhalten. Wenn Sie Ihre Beziehung zu IPS nach der Veröffentlichung oder Bekanntgabe einer geänderten Datenschutzrichtlinie fortsetzen, erklären Sie sich damit einverstanden, an diese Änderungen gebunden zu sein.​​​​​​​ Jegliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung treten unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung oder anderweitigen Bereitstellung durch IPS in Kraft.

Compliance

Die vorliegende Datenschutzpolitik wird von IPS und allen operativen Abteilungen, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen umgesetzt.​​​​​​​ Jeder Mitarbeiter, der gegen diese Datenschutzgrundsätze verstößt, muss mit disziplinarischen Maßnahmen rechnen.​​​​​​​

Begriffserklärungen

Die folgenden, groß geschriebenen Begriffe haben in diesem Dokument die nachstehend angegebene Bedeutung.​​​​​​​

„Agent“ bezeichnet jeden Dritten, der personenbezogene Daten gemäß den Anweisungen von IPS und ausschließlich für IPS verarbeitet oder dem IPS personenbezogene Daten zur Verwendung in seinem Namen offenlegt.

„Betroffene Person“ ist eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.

„Mitarbeiter“ bezieht sich auf alle derzeitigen, vorübergehenden, dauerhaften, zukünftigen oder ehemaligen Mitarbeiter, Direktoren, Auftragnehmer, Berater, Arbeiter oder Rentner von IPS oder seinen Tochtergesellschaften weltweit.

„Personenbezogene/persönliche Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Kombination, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten.

„Sensible Daten“ oder „sensible personenbezogene/persönliche Daten“ sind eine Unterkategorie personenbezogener Daten, die aufgrund ihrer Beschaffenheit per Gesetz oder Richtlinie als besonders schützenswert eingestuft wurden. Zu den sensiblen personenbezogenen Daten gehören personenbezogene Daten über in der EU ansässige Personen, die nach EU-Recht als „besondere Kategorie personenbezogener Daten“ eingestuft sind und aus den folgenden Datenelementen bestehen: (1) Rasse oder ethnische Herkunft; (2) politische Meinungen; (3) religiöse oder philosophische Überzeugungen; (4) Gewerkschaftszugehörigkeit; (5) genetische Daten; (6) biometrische Daten, wenn diese zur eindeutigen Identifizierung einer Person verarbeitet werden; (6) Gesundheitsdaten; (7) sexuelle Orientierung oder Informationen über das Sexualleben der Person; oder (8) Informationen über die Begehung einer Straftat.

„Dritte (Partei)“ ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder Stelle, die nicht die betroffene Person, IPS oder ein Vertreter von IPS ist.

Hinweis für Einwohner von Kalifornien​​​​​​​

Dieser Abschnitt gilt ausschließlich für Personen, die ihren Wohnsitz im Bundesstaat Kalifornien haben (im Folgenden als „der Verbraucher“ bzw. „die Verbraucher“ bezeichnet). Wir geben diese Information, um den California Consumer Privacy Act of 2018 („CCPA“") und weitere kalifornischen Datenschutzgesetze einzuhalten. Alle im CCPA definierten Begriffe haben die gleiche Bedeutung, wenn sie in dieser Bekanntmachung verwendet werden.​​​​​​​ Der Begriff „personenbezogene/persönliche Daten“ bedeutet „persönliche Informationen“ im Sinne des CCPA.

Persönliche Daten, die wir gemäß CCPA sammeln

Dieser Abschnitt gilt ausschließlich für Personen, die ihren Wohnsitz im Bundesstaat Kalifornien haben (im Folgenden als „der Verbraucher“ bzw. „die Verbraucher“ bezeichnet). Wir geben diese Information, um den California Consumer Privacy Act of 2018 („CCPA“") und weitere kalifornischen Datenschutzgesetze einzuhalten. Alle im CCPA definierten Begriffe haben die gleiche Bedeutung, wenn sie in dieser Bekanntmachung verwendet werden.​​​​​​​ Der Begriff „personenbezogene/persönliche Daten“ bedeutet „persönliche Informationen“ im Sinne des CCPA.

  • Identifikatoren.​​​​​​​ Ein echter Name, ein Pseudonym, eine Postanschrift, eine eindeutige persönliche Kennung, eine Online-Kennung, eine IP-Adresse, eine E-Mail-Adresse, ein Kontoname oder andere ähnliche Identifikatoren.
    • Geschützte Klassifizierungsmerkmale nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht [z. B. Alter, Rasse, Hautfarbe, Abstammung, nationale Herkunft, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Gesundheitszustand, körperliche oder geistige Behinderung, Geschlecht, genetische Informationen (einschließlich familiärer genetischer Informationen)].
  • Kommerzielle Informationen. Aufzeichnungen über persönliches Eigentum, gekaufte, erworbene oder in Erwägung gezogene Produkte oder Dienstleistungen oder andere Kauf- oder Verbrauchsgewohnheiten oder -tendenzen.
  • Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten. Browserverlauf, Suchverlauf und Informationen über die Interaktion eines Verbrauchers mit einer Website, Anwendung oder Werbung.​​​​​​​
  • Geolokalisierung. Physischer Standort oder Bewegungen.​​​​​​​
  • Berufliche, bildungs- und beschäftigungsbezogene Informationen.
  • Rückschlüsse aus anderen personenbezogenen Daten. Rückschlüsse, die aus den oben genannten Informationen gezogen werden, um ein Profil zu erstellen, das die Eigenschaften, psychologischen Trends, Prädispositionen, Verhaltensweisen, Einstellungen, Intelligenz, Fähigkeiten und Neigungen einer Person widerspiegelt.

Zu den personenbezogenen Daten gehören nicht:

  • Öffentlich zugängliche Informationen aus staatlichen Aufzeichnungen;​​​​​​​
  • Anonymisierte oder aggregierte Verbraucherinformationen; oder
  • Von der CCPA ausgeschlossene Informationen.

Wir erhalten die oben angeführten Kategorien personenbezogener Daten von den folgenden Quellen:

  • Von Ihnen und Ihren Geräten;​​​​​​​
  • Von Ihren Geschäftspartnern und Mitarbeitern​​​​​​​;
  • Von unseren Geschäftspartnern oder deren Vertretern;
  • Von unserer Website, unseren Anwendungen, Geräten und Diensten;
  • Von Wiederverkäufern von Verbraucherdaten;​​​​​​​
  • Von öffentlichen Aufzeichnungen;
  • Von Dritten, die mit uns im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen interagieren.

Verwendung von personenbezogenen Daten​​​​​​​

Wir können die von uns erfassten personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der folgenden Geschäftszwecke verwenden oder weitergeben:

  • Überprüfungen im Zusammenhang mit einer aktuellen Interaktion mit Ihnen und gleichzeitig erfolgenden Transaktionen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Ausszählen der Anzahl der Anzeigenaufrufe im Verhältnis zur Anzahl der Einzelbesucher, die Überprüfung der Positionierung und Qualität von Anzeigenaufrufen und die Überprüfung der Einhaltung dieser Spezifikation und anderer Standards;​​​​​​​
  • Aufdeckung von Sicherheitsvorfällen, Schutz vor böswilligen, täuschenden, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten und strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen für diese Aktivitäten;​​​​​​​
  • Fehlersuche zur Ermittlung und Behebung von Fehlern, die die vorgesehene Funktionalität beeinträchtigen;
  • Kurzfristige, vorübergehende Nutzung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die kontextbezogene Anpassung von Anzeigen, die als Teil derselben Interaktion gezeigt werden;
  • Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich der Führung oder Betreuung von Konten, der Bereitstellung von Kundenprodukten oder -dienstleistungen, der Bearbeitung oder Ausführung von Bestellungen und Transaktionen, der Überprüfung von Kundeninformationen, der Bearbeitung von Zahlungen, der Bereitstellung von Finanzierungen, der Bereitstellung von Werbe- oder Marketingdienstleistungen, der Bereitstellung von Analysediensten oder der Bereitstellung ähnlicher Dienstleistungen im Namen des Unternehmens oder des Dienstleisters;​​​​​​​
  • Durchführung interner Forschungsarbeiten zur technologischen Entwicklung und Demonstration;​​​​​​​
  • Durchführung von Aktivitäten zur Überprüfung oder Aufrechterhaltung der Qualität oder Sicherheit eines Dienstes oder Geräts, das in unserem Besitz ist oder für uns hergestellt oder kontrolliert wird, sowie zur Verbesserung, Aufrüstung oder Erweiterung des Dienstes oder Geräts, das in unserem Besitz ist oder für uns hergestellt oder kontrolliert wird;​​​​​​​
  • Für geschäftsbezogene Aktivitäten wie Kontaktmöglichkeiten, Planung und Marketingpräferenzen; 
  • Wie Ihnen bei der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben, wie von Ihnen angewiesen oder wie anderweitig nach dem CCPA oder dem geltenden Recht zulässig;
  • Wenn Sie Ihr Einverständnis bzw. Ihre Genehmigung erteilt haben, um die Abwicklung von Leistungen und die Ausstellung von Rezepten zu unterstützen; und/oder
  • Zur Bewertung oder Durchführung einer Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder eines anderen Verkaufs oder einer Übertragung eines Teils oder aller unserer Vermögenswerte, sei es als laufender Betrieb oder im Rahmen eines Konkurses, einer Liquidation oder eines ähnlichen Verfahrens, bei dem von uns gespeicherte personenbezogene Daten zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.

Weitergabe persönlicher Daten​​​​​​​

Es ist u. U. möglich, dass wir Ihre persönlichen Daten zu Geschäftszwecken an Dritte weitergeben. Wenn wir personenbezogene Daten für einen geschäftlichen Zweck weitergeben, schließen wir einen Vertrag ab, in dem der Zweck beschrieben wird und der Empfänger verpflichtet wird, diese personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und sie nicht für andere Zwecke als die Erfüllung des Vertrags zu verwenden.​​​​​​​ In den vergangenen 12 Monaten hat IPS möglicherweise die folgenden Kategorien von Informationen über Verbraucher für einen geschäftlichen Zweck offengelegt:

  • Name und andere Identifikatoren wie z. B. ein Klarname, Alias, Postadresse, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, Internetprotokolladresse, E-Mail-Adresse, Kontoname, Sozialversicherungsnummer, Führerscheinnummer, Reisepassnummer oder andere ähnliche Identifikatoren.
    • Geschützte Klassifizierungsmerkmale nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht [Alter, Rasse, Hautfarbe, Abstammung, nationale Herkunft, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Gesundheitszustand, körperliche oder geistige Behinderung, Geschlecht, genetische Informationen (einschließlich familiärer genetischer Informationen)].
  • Komerzielle Informationen. Aufzeichnungen über persönliches Eigentum, gekaufte, erworbene oder in Erwägung gezogene Produkte oder Dienstleistungen oder andere Kauf- oder Verbrauchsgewohnheiten oder -tendenzen.
  • Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Browserverlauf, den Suchverlauf und Informationen über die Interaktion eines Verbrauchers mit einer Website, Anwendung oder Werbung.​​​​​​​
  • Geolokalisierungsdaten. Geschäftlicher oder persönlicher Standort für die Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen​​​​​​​
  • Berufliche, bildungs- und beschäftigungsbezogene Informationen.
  • Aus den oben genannten Informationen gezogene Schlussfolgerungen, um ein Profil über einen Verbraucher zu erstellen, das dessen Vorlieben, Eigenschaften, psychologische Trends, Prädispositionen, Verhalten, Einstellungen, Intelligenz, Fähigkeiten und Neigungen widerspiegelt.

Wir geben die entsprechenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten für einen geschäftlichen Zweck an die folgenden Kategorien von Dritten weiter:

  • Unsere Partner (Name und andere Identifikatoren; geschützte Klassifizierungsmerkmale nach kalifornischem und bundesstaatlichem Recht; kommerzielle Informationen; Netzwerkaktivitätsdaten; Geolokalisierungsdaten; berufliche, ausbildungsbezogene und beschäftigungsbezogene Informationen; gezogene Schlussfolgerungen);
  • Werbenetzwerke (Name und andere Identifikatoren; kommerzielle Informationen; Netzwerkaktivitätsinformationen; Geolokalisierungsdaten; gezogene Schlussfolgerungen);
  • Internetdienstanbieter (Name und andere Identifikatoren; kommerzielle Informationen; Netzwerkaktivitätsinformationen; Geolokalisierungsdaten);
  • Anbieter von Datenanalysen (Name und andere Identifikatoren; kommerzielle Informationen; Netzwerkaktivitätsinformationen; Geolokalisierungsdaten);
  • Staatliche Stellen (Name und andere Identifikatoren; geschützte Klassifizierungsmerkmale nach kalifornischem und bundesstaatlichem Recht; kommerzielle Informationen; Netzwerkaktivitätsinformationen; Geolokalisierungsdaten; berufliche, ausbildungs- und beschäftigungsbezogene Informationen; gezogene Schlussfolgerungen);
  • Soziale Netzwerke (Name und andere Identifikatoren; kommerzielle Informationen; Netzwerkaktivitätsinformationen);
  • Anbieter von Dienstleistungen, wie z. B. Organisationen, die Folgendes bereitstellen: IT- und verwandte Dienstleistungen; Dienstleistungen, die auf deren Betriebssystemen und Plattformen ausgeführt werden; Informationen, die Sie angefordert haben; Kundendienstaktivitäten; und unsere Produkte und Dienstleistungen (Name und andere Identifikatoren; geschützte Klassifizierungsmerkmale nach kalifornischem und bundesstaatlichem Recht; kommerzielle Informationen; Netzwerkaktivitätsinformationen; Geolokalisierungsdaten; berufs-, ausbildungs- und beschäftigungsbezogene Informationen; gezogene Schlussfolgerungen); und/oder
  • Dritte, an die Sie oder Ihre Vertreter uns ermächtigen, Ihre persönlichen Daten in Verbindung mit Produkten oder Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, weiterzugeben (Name und andere Identifikatoren; geschützte Klassifizierungsmerkmale nach kalifornischem und bundesstaatlichem Recht; kommerzielle Informationen; berufs-, ausbildungs- und beschäftigungsbezogene Informationen).​​​​​​​

Für die Zwecke des CCPA „verkauft“ IPS keine persönlichen Daten und wir haben auch keine Kenntnis von einem „Verkauf“ persönlicher Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren.

Ihr Recht und Ihre Wahlmöglichkeiten​​​​​​​

Nach geltendem Recht haben Sie unter Umständen das Recht auf:

  • Zugang zu/Übertragbarkeit von personenbezogenen Daten über Sie im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Darüber hinaus haben Sie in einigen Fällen das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in elektronischer Form zu erhalten oder an eine andere Partei übertragen zu lassen.
  • die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese ungenau oder unvollständig sind. In einigen Fällen können wir Ihnen Selbstbedienungsinstrumente zur Verfügung stellen, mit denen Sie Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren können, oder wir können Sie an den für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlichen verweisen, der in der Lage ist, die Korrektur vorzunehmen.
  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, vorbehaltlich bestimmter, gesetzlich vorgeschriebener Ausnahmen.
  • dass Sie durch uns nicht benachteiligt werden, wenn Sie Ihre Rechte aus dem CCPA wahrnehmen.
  • die Benennung eines Bevollmächtigten, der in Ihrem Namen eine überprüfbare Verbraucheranfrage stellt.​​​​​​​ Nur Sie selbst oder eine Person, die juristisch befugt ist, in Ihrem Namen zu handeln, kann eine überprüfbare Verbraucheranfrage in Bezug auf Ihre persönlichen Daten stellen.​​​​​​​ Sie können auch im Namen Ihres minderjährigen Kindes eine überprüfbare Verbraucheranfrage stellen. Wenn Sie einen Bevollmächtigten benennen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter DPO@ipsdb.com und legen Sie eine schriftliche Vollmacht vor, die von Ihnen und dem Bevollmächtigten unterzeichnet ist.

Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden wir vor der Bearbeitung Ihrer Anfrage Ihre Identität überprüfen. Wenn Sie eine Anfrage stellen, werden wir Sie bitten, ausreichende Informationen zur Verfügung zu stellen, die es uns ermöglichen, in angemessener Weise zu überprüfen, ob Sie die Person sind, über die wir personenbezogene Daten gesammelt haben, oder ob Sie ein bevollmächtigter Vertreter sind, wozu auch gehören kann, dass wir Sie bitten, Fragen zu Ihrer Nutzung unserer Dienste zu beantworten.​​​​​​​

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, loggen Sie sich bitte in Ihr Konto ein, schreiben Sie uns, senden Sie uns eine E-Mail an DPO@ipsdb.com oder rufen Sie uns unter der Nummer 888-366-7660 an. Wir werden solche Anfragen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen bearbeiten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden wir vor der Bearbeitung Ihrer Anfrage Ihre Identität überprüfen.

Hinweis für Einwohner von Nevada​​​​​​​

Wenn Sie in Nevada ansässig sind, haben Sie das Recht, dem Verkauf bestimmter persönlicher Daten an Dritte zu widersprechen, die beabsichtigen, diese persönlichen Daten zu lizenzieren oder zu verkaufen. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie uns unter DPO@ipsdb.com mit der Betreffzeile „Nevada Do Not Sell Request“ kontaktieren und uns Ihren Namen und die mit Ihrem Konto verbundene E-Mail-Adresse mitteilen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre persönlichen Daten gemäß der Definition im Nevada Revised Statutes Chapter 603A derzeit nicht verkaufen. Bitte wenden Sie sich mit Fragen an DPO@ipsdb.com.

schließen

Standort wählen

Wählen Sie eine IPS-Region oder ein Land aus, um zur Personalisierung Ihres Nutzererlebnisses spezifische Informationen basierend auf Ihrem Standort zu erhalten.

  • Amerikanischer Kontinent
  • Vereinigte Staaten
  • Kanada
  • Brasilien
  • Restliche Länder

Sie haben als Ihren Standort gewählt.

Vielen Dank für die Auswahl eines Standorts. Auf diese Weise können wir Ihnen die Informationen anzeigen, die für Sie am interessantesten sind. Besuchen Sie die -Homepage, um ausgewählte Projekte und Veranstaltungen in Ihrer Region anzusehen.

Weiter

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Website zu personalisieren und zu verbessern. Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutzrichtlinie durch, um mehr zu erfahren.